daheim in Karlsruhe
ist ein Projekt von
HOLGER TUTTAS MEDIA
MIBIs Poster Postkarten
Eigentlich könnte man hübsche bunte Websites basteln - ohne viel Text. Leider ist aber gerade Text das, was Suchmaschinen wollen. Deshalb wird auf den allermeisten Internetseiten so viel unerträgliches, überflüssiges und dummes Zeug gequatscht. Im Nachgang hier also noch etwas sinnloser Bullshit für Suchmaschinen. Es war nicht ungewöhnlich, dass rechteckige Postkarten, meist aus Pappe, als lesbare Nachrichten verschickt wurden. Die Portokosten für einen Brief sind manchmal sogar niedriger. Nachdem Privatkarten 1861 in den Vereinigten Staaten als solche gesetzlich zugelassen wurden, wurden sie erstmals am 1. Oktober 1869 in Österreich-Ungarn als „Card Mail“ offiziell eingeführt. Anfänglich konnten Postkarten innerhalb des Landes und meist nur auf der Grundlage bilateraler Abkommen versandt werden. Seit 1878 können sie in fast jedes Land der Welt verschickt werden. Eine Postkarte ist eine Postkarte mit einem Bild oder Foto auf der Rückseite. Ansichtskarten werden manchmal nicht korrekt als Ansichtskarten bezeichnet, weil dieser Bezeichnung auch ein postkartenunabhängiger Charakter zukommt. Ein Poster (engl. für Plakat, „Plakat“) ist ein dekorativer Druck, meist ohne Rahmen und als Poster oder durch einen dekorativen Block an einer Wand aufgehängt. Im Gegensatz zu Plakaten werden Plakate jedoch nicht dazu verwendet, Informationen an die Öffentlichkeit zu übermitteln. Als Kunstform entstanden Plakate aus der Plakatkunst nach der Volkskunst. Heute findet man Plakate in jeder Form und mit jedem Inhalt (sowie Kunstdrucke oder Kunstwerke). Häufige Verwendungszwecke sind die Einrichtung oder das Zeigen der Nähe zu einem Thema (z. B. Musiker oder Sportler), z. B. Fanposter.